Adresse:

kleine BahnStr. 6 22525-Hamburg

Telefon:

04046898281 - 015259736020

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 09-19 Uhr

Das elektronische Zündschloss im Mercedes-Benz EIS

Table of Contents

Das EIS (Electronic Ignition Switch), auch EZS genannt, ist das elektronische Zündschloss bei Mercedes‑Fahrzeugen. Es ist ein zentrales Sicherheits- und Steuerungselement. Hier erfahren Sie, was das EIS genau ist, wie es funktioniert, warum es ausfallen kann, welche Symptome auftreten und wie eine fachgerechte EIS-Reparatur beim Mercedes aussieht.

Was ist das Mercedes‑EIS?

Das EIS ist eine elektronische Steuerungseinheit zur Startfreigabe des Fahrzeugs (DAS – Drive Authorization System). Es authentifiziert den Schlüssel, entriegelt die Lenksäule (über die ESL/ELV), steuert das Zündsignal und kommuniziert mit ECUs im Fahrzeug. Es beinhaltet Sicherheitsdaten wie Fahrzeug‑VIN und Schlüsselcodes. Bei Ersatz oder Reparatur muss es daher programmiert oder geklont werden.

EIS‑Typen & Baureihen

Mercedes nutzt unterschiedliche EIS‑Versionen je nach Modell und Baujahr:

  • W202, W203, W209, W210 (ältere C‑ und E‑Klassen): einfache EZS‑Einheiten
  • Neuere Modelle (z. B. ab FBS4/2012): moderner mit verschlüsselter Kommunikation; häufig nur werkseitig programmierbar

Häufige EIS‑Probleme und Symptome

Typische EIS-Fehler bei Mercedes:

  • Schlüssel lässt sich gar nicht oder nur ruckartig drehen
  • Zündungsbeleuchtung bleibt aus, Motor startet nicht
  • Intermittierende Startprobleme, besonders bei Kälte
  • Fehlercodes wie A22449 (EIS) oder A25407 (ESL)
  • Lenkrad bleibt verriegelt, kein „Klick“-Geräusch

Auch Luftfeuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und Fehlfunktionen führen – ein in der Praxis häufiger Fall, der temporär durch Trocknen gelöst werden kann.

Ursachen für EIS‑Ausfall

  1. Elektronikverschleiß: Abnutzung interner Schaltkreise führt zu Defekten
  2. Spannungsschwankungen: Alte Batterie, Spannungsspitzen beim Überbrücken
  3. Schlüssel-Fehler: Defekte Batterie im Schlüssel oder schlechte Signalerkennung
  4. Feuchte/Korrosion: Vor allem bei Sprintern üblich, kann temporär behoben werden
  5. Softwarefehler: Bugs nach Update, Datenkorruption im EIS

Diagnose: Wie erkennt man ein defektes EIS?

  • Erste Checks: Zweitschlüssel testen, Batterie prüfen
  • Diagnose mit STAR/Xentry oder MB-Scanner: Auslesen von Fehlermeldungen und CAN‑Kommunikation
  • Physikalische Kontrolle: EIS entnehmen, Steckkontakte und Feuchtigkeit prüfen

Lösungen: Reparatur, Austausch, Emulatoren & Klonen

a) Reparatur des bestehenden EIS

  • Löten defekter Komponenten oder Austausch mikrotechnischer Teile
  • Vorteil: häufig günstiger; Ersatzschlüssel bleiben gültig

b) EIS klonen

  • Sicherheitsdaten vom alten EIS auslesen und in ein Spendermodul übertragen (Klonen)
  • Funktioniert nur bis FBS3; neuere EIS (ab FBS4) oft nur werkseitig programmierbar

c) Austausch-Modul vom Händler

  • Originalteil mit neuer Programmierung (aufwendig & teuer)
  • Erfordert oft Schlüsselneuprogrammierung

d) EIS‑Emulator

  • Nachrüstet ein elektronisches Ersatzmodul, das die Lenkradsperre und Startfunktion übernimmt
  • Oft billiger, aber gesetzlich umstritten und möglicherweise Versicherungsrisiko

Fazit

Das Mercedes EIS ist ein komplexes, sicherheitsrelevantes Bauteil, dessen Ausfall zum totalen Stillstand des Fahrzeugs führen kann. Eine fachgerechte Diagnose mit anschließend passender Reparatur, Klonung, Emulator oder Originalmodul ist entscheidend. Für ältere Fahrzeuge bietet sich oft eine Reparatur oder das Klonen an – das spart Kosten und erhält Original-Komponenten.

Für aktuelle Baureihen mit FBS4 bleibt meist nur der offizielle Weg über Händler mit Neuprogrammierung. In jedem Fall: zeitnah handeln, Fachleute konsultieren und die wirtschaftlichste Lösung wählen.

Bewerten Sie dies

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Stimmenzahl: 0

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diesen Artikel teilen:
Facebook
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
X
Threads
Weitere Inhalte:
Audi Steuergerät Reparatur

Audi Steuergerät Reparatur

Audi Steuergerät Reparatur ist ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu

BMW Display Schlüssel Reparatur

BMW Display Schlüssel Reparatur

bmw display schlüssel reparatur bietet eine kostengünstige und zuverlässige Lösung, um Ihren defekten Displayschlüssel wieder

BMW Tacho LED Umbau

BMW Tacho LED Umbau

BMW Tacho LED Umbau in Hamburg bei Key Fix – Ihr Profi für individuelle BMW

Scroll to Top