Adresse:

kleine BahnStr. 6 22525-Hamburg

Telefon:

04046898281 - 015259736020

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 09-19 Uhr

Häufigste Probleme mit dem Volkswagen-Autoschlüssel

Häufigste Probleme mit dem Volkswagen-Autoschlüssel
Table of Contents

Volkswagen-Fahrzeuge haben häufig Probleme mit dem Wegfahrsperrensystem, der Elektronik im Funkschlüssel oder durch mechanischen Verschleiß. Hier sind die typischen Ursachen im Detail:

  1. Schlüssel wird nicht erkannt / Wegfahrsperre aktiv

  • Symptome: Der Motor startet nicht oder zeigt „Wegfahrsperre aktiv“ bzw. ein Schlüsselsymbol im Display.
  • Ursache: Defekter Transponderchip im Schlüssel oder eine fehlende Synchronisierung mit der Wegfahrsperre (IMMO).
  • Betroffene Modelle: Häufig bei älteren Modellen wie Golf 4, Passat B5, aber auch bei neueren MQB-Modellen.
  • Lösung: Schlüssel neu programmieren, Transponder ersetzen oder das Wegfahrsperrensystem reparieren lassen.
  1. Leere oder schwache Batterie im Funkschlüssel

  • Symptome: Auto lässt sich nicht per Fernbedienung öffnen oder schließen, startet aber noch mit dem Schlüssel.
  • Ursache: Die Knopfzelle (meist CR2032 oder CR2025) im Schlüssel ist leer.
  • Lösung: Batterie im Schlüssel tauschen – oft kann das Fahrzeug noch mit dem mechanischen Notschlüssel geöffnet werden.
  1. Funkfernbedienung funktioniert nach Batteriewechsel nicht mehr

  • Symptome: Nach dem Batterietausch funktionieren die Tasten nicht mehr.
  • Ursache: Der Schlüssel hat die Verbindung zum Fahrzeug verloren.
  • Lösung: Schlüssel neu synchronisieren – häufig durch das Drehen im Zündschloss und gleichzeitiges Drücken einer Taste.
  1. Mechanischer Verschleiß des Schlüsselbartes

  • Symptome: Zündschloss lässt sich schwer oder gar nicht mehr drehen, Türschloss klemmt.
  • Ursache: Abnutzung des Metallbartes oder Defekt im Zündschloss.
  • Lösung: Schlüsselbart ersetzen oder Zündschloss reparieren lassen.
  1. Signalstörungen bei der Funkverbindung

  • Symptome: Der Schlüssel reagiert nur manchmal oder nur aus kurzer Distanz.
  • Ursache: Störquellen oder defekte Empfangsantenne im Fahrzeug.
  • Lösung: An einem anderen Ort testen oder die Antenne/Empfänger im Fahrzeug prüfen lassen.
  1. Fehler im Komfortsteuergerät oder Keyless-Modul

  • Symptome: Schlüssel reagiert überhaupt nicht, Fahrzeug bleibt tot.
  • Ursache: Defekt im Steuergerät (z. B. Komfortsteuergerät, KESSY-Modul).
  • Lösung: Fehlerauslese per Diagnosetool (z. B. VCDS) und ggf. Reparatur oder Tausch des Moduls.

Häufig verwendete Werkzeuge und Lösungen:

  • OBD-Programmiergeräte
  • Ersatzschlüssel, Transponder oder neue Schlüsselgehäuse
  • Schlüssel-Programmierdienste oder spezialisierte Kfz-Schlüsseldienste

Tipp:

Am besten immer einen Zweitschlüssel bereithalten und Schlüsselprobleme nicht aufschieben – besonders bei Fahrzeugen mit Startknopf, da ein defekter Schlüssel hier schnell zum Liegenbleiben führen kann.

Bewerten Sie dies

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Stimmenzahl: 0

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diesen Artikel teilen:
Facebook
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
X
Threads
Weitere Inhalte:
Audi Steuergerät Reparatur

Audi Steuergerät Reparatur

Audi Steuergerät Reparatur ist ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu

BMW Display Schlüssel Reparatur

BMW Display Schlüssel Reparatur

bmw display schlüssel reparatur bietet eine kostengünstige und zuverlässige Lösung, um Ihren defekten Displayschlüssel wieder

BMW Tacho LED Umbau

BMW Tacho LED Umbau

BMW Tacho LED Umbau in Hamburg bei Key Fix – Ihr Profi für individuelle BMW

Scroll to Top